Skip to main content
Die Buch-Themenwelt mit viel Historischem.

Das Kino Razzia

Ein Abspann. Im Brennpunkt der Zürcher Kulturgeschichte 1922 bis 2014

Autor:
Urs Steiner
Seiten Anzahl:
192
ISBN (EAN):
978-3-85881-435-7
Sprache
Deutsch
Einband
Hardcover
Erscheinungsjahr
2014
Auflage
1. Auflage
Verlag:
Scheidegger & Spiess
Klappentext:
Es war eine Mischung aus Idealismus und Leichtsinn, die den 23-jährigen Studenten Jürg Judin 1986 dazu verleitete, im damaligen Problemquartier Seefeld auf eigene Faust das Studiokino Razzia zu eröffnen. Nach den bleiernen Jahren, in denen Kultur in Zürich mit Kultur in grossen Institutionen gleichgesetzt wurde, kam Judin zur richtigen Zeit: die Ära der arrivierten Institutionen wie Oper, Tonhalle oder Schauspielhaus war aus Sicht der Jugend abgelaufen. Der Erfolg des Razzia erwies sich nicht nur als Symbol für ein neues Kulturverständnis, sondern war auch der Auftakt zur Entwicklung des Seefelds zu Zürichs erstem Trendquartier. In diesem neuen Buch zeichnen Kennerinnen und Kenner des Seefelds und der Zürcher Kultur die Geschichte des Kinosaals nach und beleuchten das Wagnis Razzia aus verschiedenen Blickwinkeln.